krealinePost 3

 

Schütteln, was soll das? Das dachte ich mir auch,

als ich vor mehr als 20Jahren meine Cranio Ausbildung begann. 

Wir begannen jede Seminarsequenz mit einer Schüttelmeditation (nach Osho)

In der Trauma -Arbeit habe ich gelernt, dass sich der Mensch und die Säugetiere in überwältigen

Situationen in einen Freeze Zustand begeben „können“, um so ihr Überleben zu sichern.

Bei Tieren kann man beobachten, dass sie sich nach einem Angriff schütteln,

um das Erlebte zu verarbeiten.

Auch wir sind im Alltag oft wie in einem kleinen Freeze-Zustand.

Also tut es uns gut uns auch mal zu schütteln. Es braucht nicht viel Zeit.

Baue es in deinen Alltag ein.

An der Busstation, beim Zähneputzenwenn dich was stresst oder wütend macht.

Oder wie ich jetzt gerade, wenn ich diese Zeilen schreibe;

Es tut gut!

Körperarbeit mal anders.

Viel Spass beim ausprobieren.

Herzlich Brigitte Maria  

Kommentare: 0 (Diskussion geschlossen)
    Es sind noch keine Einträge vorhanden.